Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss des Oberflächenzustands auf das quasistatische und zyklische Verformungs- und Schädigungsverhalten von TRIP/TWIP-Stählen (B10)

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 172116086
 
Ziel des Teilprojekts ist die Erforschung des Einflusses der Oberflächenmorphologie auf das mechanische Verhalten hochlegierter austenitischer TRIP/TWIP Stähle des Legierungskonzepts Mn-Al-Si. Hierzu werden spezifische, im SFB 926 durch Mikro- und Makrobearbeitung hergestellte Oberflächenmorphologien, mikroskopisch und röntgenografisch charakterisiert sowie ihre Auswirkung auf die quasistatischen und zyklischen Eigenschaften mittels in situ Beanspruchung im REM und in Ermüdungsversuchen mit anschließender ex situ Bewertung der oberflächennahen Mikrostruktur analysiert. Auf dieser Grundlage werden in Kooperation mit TP C02 Prototypen hochfester, verschleißresistenter Kettenbolzen hergestellt und untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung