Detailseite
Projekt Druckansicht

Von verrauschten Daten zu physikalischem Wissen: Anwendungen in Windenergie und Nanosystems

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279388975
 
Mit der Begründung einer internationalen Zusammenarbeit zwischen der Arbeitsgruppe TWiSt an der Universität Oldenburg und der AG Theoretische Physik am Centro Brasileiro de Pesquisa Físicas verfolgen wir das Ziel, signifikante Fortschritte im Verständnis stochastischer Aspekte komplexer Systeme zu erreichen. Der Schwerpunkt wird dabei auf verschiedene Klassen von Rauschen gelegt, wobei beabsichtigt ist, empirische Daten aus zwei Anwendungsbereichen zu untersuchen, dem der Nanosysteme sowie dem der Windenergie.Im Bereich der Windenergie soll der turbulente Charakter atmosphärischer Strömungen im Mittelpunkt stehen, indem statistische Eigenschaften der Windströmung und ihrer Wechselwirkung mit Windenergiesystemen untersucht werden, wobei typischerweise stochastische Ansätze verfolgtwerden. Auf diesem Gebiet ist der Fokus des vorgeschlagenen Projekts, Methoden für die Analyse von Windfeldern und ihrer Wechselwirkung mit Windenergiesystemen zu entwickeln, welche die Identifikation physikalischer Eigenschaften des Windes erlauben, insbesondere dessen typische nicht-Gaußische stochastische Merkmale.Der zweite Bereich betrifft ähnliche Herausforderungen wie die oben genannten, jedoch auf erheblich kleinerer Skala, namentlich Transportphänomene in Nanosystemen. Auf diesem Gebiet ist das Ziel des vorgeschlagenen Projekts, Methoden zur Trennung verschiedener Arten von Rauschen, welche in Nanosystemen und ihren Messdaten vorkommen, zu entwickeln und anzuwenden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Brasilien
Kooperationspartner Dr. Silvio Manuel Duarte Queirós
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung