Project Details
Projekt Print View

Multifunktionales Messsystem mit starkem Magnetfeld

Subject Area Materials Science
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 280747632
 
Dieser Antrag ist ursächlich mit der seit dem 01.01.2014 laufenden hessischen Exzellenzinitiative LOEWE-RESPONSE verbunden (Koordinator: Prof. Oliver Gutfleisch), in der mehrere Arbeitsgruppen der Fachbereiche Material- und Geowissenschaften, Chemie und Maschinenbau der TU Darmstadt mitarbeiten. Im Rahmen des LOEWE-Response Projekts ist es die Aufgabe der Arbeitsgruppe Gutfleisch grundlegende magnetische Eigenschaften von Massivproben zu charakterisieren, die in der AG und von den anderen Partnern hergestellt werden. Zu diesem Zweck beantragt die AG Gutfleisch, stellvertretend für das LOEWE-RESPONSE Konsortium, die Finanzierung für den Kauf eines Magnetometers mit starkem Magnetfeld. Das Gerät wird im Gemeinschafts-Magnetlabor des neuen Forschungs- und Laborzentrums M3 der TU Darmstadt installiert und von der Arbeitsgruppe Gutfleisch betrieben. Den anderen Response-Partnern wird Zugang gewährt. Die an der TU Darmstadt vorhandenen Magnetometer sind für die Charakterisierung von hochanisotropen Magnetproben nicht geeignet. So ist das SQUID-Magnetometer (AG Alff) ausschließlich für Dünnschichtproben ausgelegt, während im LakeShore-Vibrationsmagnetometer (AG Gutfleisch) das Magnetfeld (2 Tesla) zu gering ist. Die Bestimmung der Anisotropie-Energie vieler relevanter Materialien benötigt ein Magnetfeld in der Größenordnung des Anisotropiefeldes (z.B. ~14 T für YCo5).
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Multifunktionales Messsystem mit starkem Magnetfeld
Instrumentation Group 0150 Geräte zur Messung der magnetischen Materialeigenschaften
Applicant Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung