Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung und Beeinflussung der Leberregeneration und der Darm-Leber Interaktionen bei enterogenen bakteriellen Infektionen

Fachliche Zuordnung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 28300008
 
Klinisch zeichnen sich Infektionen und Leberregeneration durch wechselseitige Interaktionen aus. So beeinflusst eine schlechte Leberfunktion das Auftreten von Infektionen, und umgekehrt Infektionen die Leberregeneration. Im ersten Unterprojekt der geplanten Versuchsreihe soll zunächst ein Rattenmodell etabliert werden, um den Einfluss enterogener Infektionen auf die Leberregeneration nach Resektion zu untersuchen. Hierzu muss die Leberresektion mit einem etablierten Modell der bakteriellen Translokation/Sepsis (Kolonstenose bzw. coecale Ligatur und Punktion) kombiniert werden. Während die Einzelmodelle etabliert sind, ist die Kombination nicht systematisch untersucht. Durch die Modelle können Infektionen verschiedener Schweregrade und deren Einfluss auf die Leberregeneration untersucht werden. Im zweiten Unterprojekt soll untersucht werden auf welche Weise bakterielle und abakterielle Entzündungen zu einer Hemmung der Leberregeneration führen. Es wird vermutet, dass verschiedene Schädigungsmechanismen zu einer Hemmung der Leberregeneration auf einer gemeinsamen Endstrecke, nämlich der Hemmung der Zellzyklusprogression führen. Sequentielle Messungen spezifischer Parameter sollen den besten Zeitpunkt für die Beurteilung einer therapeutischen Intervention evaluieren. Mögliche Beeinflussungen der Infektion und deren Auswirkungen auf die Leberregeneration sollen dann im letzten Unterprojekt untersucht werden. So sollen die Tiere mit Probiotika und/oder dem hepatoprotektiven Antioxidans Curcumin behandelt werden. Erwartet wird, dass die Beeinträchtigung der Leberregeneration hierdurch partiell reversibel ist.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung