Project Details
Projekt Print View

Regulation und mögliche Bedeutung von lymphangiogenen Faktoren im zyklischen Gelbkörper (CL) unter besonderer Berücksichtigung der Gravidität beim Rind

Subject Area Animal Breeding, Animal Nutrition, Animal Husbandry
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 28670695
 
Die wichtigsten Ziele dieses Forschungsvorhabens sind:A) Untersuchungen zur Überlebensfunktion (pro-survival effects) von VEGF-A und FGF-2 für die Blutkapillaren und Epithelzellen im Corpus luteum (CL) nach abgeschlossener Angiogenese beim RindB) Untersuchung von weiteren Faktoren des VEGF Systems (VEGF-B, C, D, E, PlGF, VEGFR-3) sowie von EG-VEGF und seine Rezeptoren (PKR-1, PKR-2) auf die Angiogenese und Lymphangiogenese im CL während Zyklus und Gravidität beim Rind.C) Untersuchung von angiogenen Faktoren im Endometrium während des Sexualzyklus und der Frühgravidität als zusätzliches Model für das CL (Angiogenese und Lymphangiogenese).D) Untersuchung von angiogenen und lymphangiogenen Faktoren in ovariellen Zysten als Modell für ein pathologisches Gewebe.E) Untersuchung der Wirkung von verschiedenen pro-angiogenen Faktoren (Genkonstrukte) bei der Hautlappentransplantation an der Ratte als zusätzliches in vivo Modell für die Angiogenese.Die Ergebnisse sollen die Bedeutung von bekannten und neu gefundenen angiogenen Faktoren für die Gefäßentwicklung (Kapillaren, Lymphgefäße) und -funktion (Gefäßpermeabilität sowie Funktionserhaltung) unter physiologischen und pathologischen Zuständen aufzeigen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung