Project Details
Projekt Print View

Optische Pinzette

Subject Area Physical Chemistry
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 286828616
 
Es wird eine zweistrahlige Dipolfalle oder optische Pinzette gekoppelt mit einem inversen Fluoreszenzmikroskop beantragt. Die modulare optische Pinzette mit femto-Newton-Sensitivität wird benötigt, um die im Antrag aufgeführten verschiedenen Forschungsvorhaben durchzuführen. Die Vorhaben umschließen passive und aktive Mikrorheologie an zellulären Systemen und Membranmodellen, Kraftmessungen mit Membran-ummantelten kolloidalen Sonden, Messung der Membranspannung von Zellen und Liposomen, Verstreckungsexperimenten an Biopolymeren und künstlichen Polymeren sowie das Verfolgen (Tracking) von elektrisch sowie thermisch angeregten Sonden. Insbesondere die Mikrorheologie an Modellen des Zellcortex als auch die force-clamp Messungen an verschlauften Calixaren Dimeren und G-Quadruplex DNA¿Konstrukten, wie sie auch in Telomeren gefunden werden, erfordern hochsensitive zeitstabile Messungen der Kraft bzw. des Abstandes. Unbedingt erforderlich sind driftarme Messungen, um Gleichgewichtsfluktuationen als Funktion der angelegten Kraft messen zu können. Aktive und passive mikrorheologische Experimente erlauben es, den Einfluss der aktiven Motoren auf die viskoelastischen Spektren zu messen und ein besseres Verständnis aktiver biologischer Materie zu erlangen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Optische Pinzette
Instrumentation Group 5040 Spezielle Mikroskope (außer 500-503)
Applicant Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung