Project Details
Projekt Print View

NMR-Konsole für ein 200 MHz Tomographiegerät

Subject Area Process Engineering, Technical Chemistry
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 288267104
 
Seit 1999 im Rahmen einer Forschergruppe ein Kernspintomograph zur Charakterisierung disperser Systeme und zur in-situ Beobachtung von Prozessen wie der Dieselabscheidung installiert wurde, hat sich die Methode zunehmend im Chemieingenieurwesen am KIT etabliert. Mittlerweile ist u. a. auf Basis dieser Arbeiten das DFG-geförderte Gerätezentrum Pro2NMR entstanden. Gegenwärtig wird es vor allem bei der Charakterisierung von Doppelemulsionssystemen und Gelen, von Biofilmen und deren Interaktion mit ihrer Umgebung sowie zur in-situ Filtration genutzt. Hardwareseitig sind die meisten Probenköpfe des 200 MHz Geräts aus Eigenmitteln erneuert und durch Quadraturprobenköpfe höherer Empfindlichkeit ersetzt worden, so dass weiterhin gerade in diesem für die heutige NMR niedrigen Magnetfeld sehr interessante Experimente an realen Proben und Prozessen durchgeführt werden können. Jedoch sind die methodischen Neuentwicklungen wie Diffusionstensorimaging, Sequenzen für harte Materialien, schnelle Sequenzen mit compressed sensing oder auch neue Diffusionsspektroskopiearten auf der alten Konsole kaum zu realisieren. Zudem müssen elektronische Komponenten zunehmend häufig ausgetauscht werden, wobei die Möglichkeit besteht, keine Ersatzteile mehr zu bekommen - ein Argument, das - wie beantragt - eine Erneuerung der Konsole zusätzlich nahelegt.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation NMR-Konsole für ein 200 MHz Tomographiegerät
Instrumentation Group 1742 NMR-Spektrometer für Imaging-Anwendungen (außer 3231)
Applicant Institution Karlsruher Institut für Technologie
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung