In diesem DFG-Vorhaben wurde ein Talbot-Lau-Scanner für Spiral-CT konstruiert. Für die Datenaufnahme wurde hierfür eine neue Scanmethode entwickelt, die eine einfache Erweiterung des projektiven Scan-Systems zu einem Spiral-CT-System unter Bewegung und Rotation des Objekts zulasst. Die Übertragung auf ein herkömmliches CT-System ist dadurch prinzipiell möglich, muss jedoch in weiteren Projekten hinsichtlich Stabilität und praktischer Umsetzung weiter analysiert werden. Das richtungsabhängige Dunkelfeldsignal wurde mathematisch modelliert um eine dreidimensionale Faserrichtungsrekonstruktion vornehmen zu können. Hierbei handelt es sich um das erste dreidimensionale Dunkelfeldmodell, wodurch die Voraussetzung geschaffen ist, Fasern aus beliebigen Trajektorien exakt zu rekonstruieren. In einer Reihe weiterer Untersuchungen wurden mögliche Lösungen des Rekonstruktionsproblems mathematisch charakterisiert. In Kombination von Scanner und Dunkelfeldmodell ergibt sich somit das Potential neben zwei zusätzlichen Bildern auch die dreidimensionale Orientierung von Objektstrukturen zu ermitteln.