Detailseite
Projekt Druckansicht

Ursachen der Verarmung flüchtiger Metalle in Mondgesteinen (B01)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263649064
 
Die vermutete starke Verarmung des Mondes an flüchtigen Metallen wie Zn und K wird meist mit der Entstehung des Mondes oder Entgasungsprozessen während des Magmaozeanstadiums in Verbindung gebracht. Jedoch ist der Anteil später Entgasung dieser Elemente aus Marebasalten oder Volatilverlust durch Impakte weitgehend unklar, weshalb die Möglichkeit besteht, dass diese Elemente im Mond weniger stark verarmt sind. Eine systematische Studie der Massenanteile volatiler Metalle in Marebasalten und Hochlandgesteinen soll, kombiniert mit Daten zur massenabhängigen Variation stabiler Isotope der flüchtigen Elemente Zn, Cu, K und S, diese Zusammenhänge untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiter Professor Dr. Harry Becker
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung