Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle Untersuchungen zur Verteilung volatile Elemente bei der Kernbildung in terrestrischen Planeten (C01)

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263649064
 
Ein einschneidendes Ereignis in der frühen Geschichte der terrestrischen Planeten ist deren Differenzierung in metallischen Kern und silikatischen Mantel. Dieses Projekt hat das Ziel, das Verteilungsverhalten moderat-volatiler Elemente während der Mantel-Kern-Differenzierung zu untersuchen, um diese Elemente in quantitative chemische Modelle der Kernbildung zu implementieren. Die Kernfrage ist dabei, ob die moderat-volatilen Elemente bereits zu einem frühen Zeitpunkt akkretiert wurden und somit eine Signatur der Kernbildung zeigen, oder ob diese später akkretiert wurden, als die Kernbildung weitestgehend abgeschlossen war.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiter Dr. Arno Rohrbach
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung