Project Details
Projekt Print View

Journal for Media Linguistics

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2016 to 2021
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 290858985
 
Final Report Year 2022

Final Report Abstract

Mit den Projektmitteln wurde die Open-Access-Zeitschrift „Journal für Medienlinguistik (jfml)“ gegründet. Einer wachsenden Wissenschaftsdisziplin „Medienlinguistik“ wurde somit ein zentrales Publikationsorgan zur Verfügung gestellt, das sehr gut angenommen wird. Die Qualitätssicherung dieser Zeitschrift wird durch ein Open-Peer-Review sichergestellt. Zudem bietet die Zeitschrift eine Third-Mission-Schnittstelle, indem Veröffentlichungen durch ein allgemeinverständliches Blogstract zusammengefasst werden, Möglichkeiten zur inhaltlichen Diskussion unter den eingereichten Diskussionspapieren bestehen und der Prozess von der Einreichung über die Begutachtung bis hin zur Publikation vollkommen transparent verläuft. Positiv überrascht sind die Autor*innen davon, dass sich die Suche nach Gutachter*innen bislang als unproblematisch erwiesen hat. Der Open-Peer-Review ist gekennzeichnet von fundiert-kritischen und gleichzeitig sprachlich wertschätzenden Beurteilungen. Mit einer gewissen Ambivalenz stehen die Herausgeber*innen dem Arbeitspensum gegenüber. Über die Erweiterung des Teams wird derzeit nachgedacht. Da ein hohes Arbeitspensum aber eine hohe Publikationsaktivität bedeutet, kann nach nunmehr fast vier Jahren eine sehr positive Bilanz gezogen werden.

Publications

  • Journal für Medienlinguistik – Eine DFG-geförderte Open-Access-Zeitschrift. Eröffnungstagung: Journal für Medienlinguistik. Mannheim
    Dang-Anh, Mark/Marx, Konstanze/Meiler, Matthias
  • Offen, unabhängig, interaktiv. Das Journal für Medienlinguistik stellt sich vor. In: Sprachreport, 34. Jahrgang, 26–31.
    Dang-Anh, Mark/Marx, Konstanze/Meiler, Matthias
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung