Project Details
Projekt Print View

Phosphoproteomic analysis of Staphylococcus aureus: Functional characterization of kinases and identification of their substrates (A02)

Subject Area Metabolism, Biochemistry and Genetics of Microorganisms
Term from 2006 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 16524344
 
Eukaryonten nutzen für den Transfer von Informationen Phosphorylierungs- und Dephophorylierungs-reaktionen an Serin-/Threonin- und Tyrosinresten. Diese Art der Signaltransduktion wird auch von Bakterien genutzt. Staphylococcus aureus besitzt eine Serin/Threonin-phosphorylierende Kinase PknB, deren Funktion und regulatorische Aktivität im Rahmen der ersten Förderperiode untersucht wurde. Demnach spielt PknB eine wichtige Rolle in der Regulation von zentralen Stoffwechselprozessen wie z. B. Glykolyse, Purinbiosynthese sowie der Zellwandsynthese. Die Aufklärung der zugrundeliegenden molekularen Mechanismen steht im Mittelpunkt der weiteren Arbeiten in diesem Teilprojekt.
DFG Programme CRC/Transregios
Applicant Institution Universität Greifswald
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung