Project Details
Projekt Print View

In vivo Messung der Schultergelenksbelastung

Subject Area Orthopaedics, Traumatology, Reconstructive Surgery
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 30389322
 
Die auf den Humerus räumlich einwirkenden Kontaktkräfte und -momente sollen bei insgesamt 6 bis 10 Patienten telemetrisch gemessen werden. Die Daten sollen so transformiert werden, dass auch die Belastung der Scapula bestimmt werden kann. Die Ergebnisse von allen Patienten werden zusammengefasst, um ¿typische¿ und maximale Belastungen zu ermitteln. Anhand der Ergebnisse können die Implantate optimiert, Operationsverfahren und Physiotherapie verbessert, sowie Patienten hinsichtlich der Belastbarkeit des Gelenkersatzes beraten werden. Durch zusätzliche Messungen der Gelenkbewegungen sollen die analytischen Methoden zur Berechnung körperinnerer Kräfte verbessert werden. Es wird eine über das Internet zugängliche Datenbank erstellt, aus der Belastungssituationen des Schultergelenks gezielt abgerufen und die Gelenkbelastungen und zugehörigen Videoaufnahmen synchron dargestellt werden können. Diese Datenbank wird so gestaltet, dass über eine einheitliche Oberfläche auch auf andere eigene Belastungsmessungen an Hüfte, Wirbelsäule und Knie zugegriffen werden kann.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr.-Ing. Antonius Rohlmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung