Detailseite
Projekt Druckansicht

Mapping of quantitative trait loci (QTL) for genetic atherosclerosis susceptibility and modulators of atherogenesis in LDL-receptor deficient BALB/c and C57BL/6 mice

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 30552726
 
Die Atherosklerose ist die häufigste Todesursache in den westlichen Industrienationen. Die Atherosklerosedisposition folgt einem komplexen genetischen Erbgang und ist durch die Beteiligung einer Vielzahl von Genen gekennzeichnet, von denen bis heute nur wenige bekannt sind. Ein erfolgversprechender Weg zur Genidentifizierung in komplexen Erbgängen ist das quantitative trait locus (QTL) mapping. Wir wollen in einer F2-Kreuzung von atheroskleroseresistenten BALB/cByJ Mäusen mit atherosklerose-empfindlichen C57BL/6 auf dem LDLRezeptor defizienten Hintergrund neue Genorte (Loci) identifizieren, die mit Atheroskleroseempfindlichkeit und modifizierenden Faktoren der Atherogenese assoziiert sind. Hierdurch lassen sich möglicherweise frühzeitig wichtige Hinweise auf Kandidatengene an den Loci ableiten. In umfangreichen Vorarbeiten haben wir alle für das Projekt erforderlichen 380 F2-Tiere dieser Kreuzung hergestellt. Außerdem haben wir ein Panel von 119 Mikrosatelliten Marker zur Genotypisierung etabliert, das für die geplanten Untersuchungen bereitsteht. Wir gehen davon aus, dass wir in diesem Projekt durch Ko-Lokalisierung von Loci der Atheroskleroseempfindlichkeit und modifizierenden Faktoren in relativ kurzer Zeit neue Gene der Atherosklerosedisposition identifizieren können. Die Ergebnisse werden zur Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Strategien in der Prävention der Atherosklerose beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung