Project Details
Projekt Print View

Struktur und Funktion des Replisoms des Plasmids RSF1010: Initiator Protein RepC, Helikase RepA und Primase RepB'.

Subject Area Structural Biology
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 31455378
 
Die Weitergabe genetischer Information von viralen, prokaryontischen, eukaryontischen und Plasmid-Genomen auf die Tochtergeneration wird durch die Verdopplung (Replikation) der genomischen DNA gewährleistet. Mit dem unter Gram-negativen Bakterien weit verbreiteten Plasmid RSF1010 sollen die ersten Schritte seiner Replikation, die am Ursprung der Replikation (oriV) beginnt, verstanden werden. RSF1010 codiert die Proteine RepA (Helicase), RepB (Primase) und RepC (Initiatorprotein), die als ¿Replisom die Replikation starten. Die DANN Doppelhelix wird am oriV durch RepC aufgebrochen, ein DNA-Einzelstrang mit RepA beladen, und die Primase RepB beginnt die Synthese des ersten Primers, der durch die wirtseigene DNA-Polymerase verlängert wird. Die Struktur von RepA wurde von uns bestimmt, jetzt sollen die Strukturen von RepB und RepC als solche und in Komplexen mit DNA und Nukleosidtriphosphaten aufgeklärt werden, um den strukurell wenig verstandenen Beginn der Replikation aufzuhellen. Die Funktionen dieser Proteine und Wechselwirkungen zwischen ihnen sowie mit DNA (das ¿Replisom ) werden biochemisch, molekularbiologisch und strukturell hinterfragt.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Dr. Michael Engel
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung