Project Details
Projekt Print View

Hochleistungsflüssigkeitschromatograph gekoppelt mit hochauflösendem Massenspektrometer

Subject Area Biological Chemistry and Food Chemistry
Term Funded in 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 315068287
 
Der Einsatz hochauflösender Massenspektrometer in Kopplung mit der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten analytischen Techniken im Bereich der Lebensmittel- und Umweltanalytik entwickelt. Durch die Bestimmung der exakten Molekülmasse können bereits wichtige strukturelle Eigenschaften von Substanzen ermittelt werden. Dies kann in vielen Fällen aufwändige Anreicherungsarbeiten ersetzen und zu schnelleren Ergebnissen führen. Die hohe Flexibilität des ausgewählten Systems hinsichtlich Ionisierung der Analyten sowie der Möglichkeiten der Probenaufgabe ermöglichen die Untersuchung chemisch höchst unterschiedlicher Verbindungsklassen. Insofern sind diese Geräte im Bereich der (Tier)Arzneimittel- und Pestizidanalytik aber auch zur Untersuchung von Kontaminanten und natürlichen Lebensmittelinhaltstoffen universell einsetzbar. Die intensive Nutzung des Gerätes im Rahmen einer Habilitation und mehrerer Dissertationen ist eine wichtige Grundlage für die Qualifizierung unseres wissenschaftlichen Nachwuchses. Auch für die studentische Ausbildung, insbesondere bei der Durchführung von Masterarbeiten, wäre der frühzeitige Umgang mit dieser Hochleistungs-Analytik eine wichtige Zusatzqualifikation der angehenden Lebensmittelchemiker. Letztendlich könnte durch die geplante Geräte-Beschaffung die nationale und internationale Konkurrenzfähigkeit unseres rückstandsanalytischen Labors auf dem Gebiet der Tierarzneimittelrückstände auf lange Zeit erhalten bleiben.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Hochleistungsflüssigkeitschromatograph gekoppelt mit hochauflösendem Massenspektrometer
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Applicant Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung