Theorie fraktionalisierter topologischer Phasen (A04)

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277101999
 

Projektbeschreibung

Das Projekt A04 untersucht Quantenzustände von Elektronen, deren langreichweitige Verschränkung Anregungen mit mikroskopisch verbotenen fraktionalen Quantenzahlen ermöglicht. Unser Ziel ist es, diese exotischen Zustände in natürlichen oder synthetischen frustrierten Magneten und Quanten-Hall-Systemen zu verwirklichen. Wir verwenden eine Kombination aus Feldtheorien, funktionaler Renormierungsgruppen- und Tensornetzwerk-Methoden, um Bedingungen zu bestimmen, die Quanten-Spin-Flüssigkeiten begünstigen, ohne unphysikalische Symmetrien oder Wechselwirkungen zu erfordern. Darüber hinaus wird unsere experimentell-theoretische Zusammenarbeit zu Hybridsystemen aus Supraleitern und fraktionalen Quanten-Hall-Systemen wichtige Einblicke und Werkzeuge für die Realisierung von nicht-Abelschen Quasiteilchen jenseits von Majorana-Moden liefern.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 183:  Verschränkte Materiezustände
Internationaler Bezug Israel
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Erez Berg, bis 6/2020; Dr. Maria Hermanns, bis 8/2017; Dr. David Mross; Professor Yuval Oreg, bis 6/2020; Professor Dr. Johannes Reuther; Professor Dr. Matteo Rizzi; Dr. Yuval Ronen; Professor Dr. Adiel Stern, bis 6/2024; Professor Dr. Simon Trebst, bis 6/2024