Detailseite
Projekt Druckansicht

Ultrakalte Quantengase in räumlich und zeitlich kontrollierten Umgebungen (B03)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277625399
 
Die Theorie-Experiment Kollaboration in Projekt B3 untersucht ultrakalte Bosegase, die an räumlich und zeitlich manipulierte Umgebungen angekoppelt sind. Die experimentelle Realisierung benutzt ein Rubidium Quantengasexperiment. In diesem können mittels eines Elektronenstrahls lokale Verluste und durch überlappende repulsive und attraktive miniaturisierte Dipolfallen lokale Potentialmodulationen erzeugt werden. Als Erweiterung der Untersuchungen der ersten Förderperiode werden nun auch zeitlich modulierte Verlustprozesse und Potentiale untersucht. Dadurch sollen neue Transportphänomene erforscht werden sowie metastabile gebundene Zustände erzeugt werden.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Corinna Kollath; Professor Dr. Herwig Ott
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung