Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochauflösendes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung in 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 317653976
 
Für die im Antrag aufgeführten biologischen und medizinischen Fragestellungen sind folgende Alleinstellungsmerkmale des beantragten Systems entscheidend, die nicht von den bereits in Würzburg etablierten elektronenmikroskopischen Systemen abgedeckt werden können: 1) Kombination des ATLAS Systems mit einem STEM Detektor für die hochauflösende Darstellung sehr großer Areale von Ultradünnschnitten durch die Akquise und des Stitchings mehrerer Kacheln unter gleichzeitiger Schonung der Präparate durch Anwendung einer niedrigen Beschleunigungsspannung, 2) Optimierter und hochproduktiver Workflow für korrelative Analysen durch Abstimmung der Licht- und Elektronenmikroskopie, ermöglicht durch eine optimale Kombination des beantragten Licht- sowie Rasterelektronenmikroskops und dem entsprechenden Softwaremodul Shuttle & Find, 3) Ausstattung des Rasterelektronenmikroskops mit der Gatan 3View Technologie zur verzerrungs- und artefakt-freien Analyse von Serien-Ultradünnschnitten mittels seriellen Block-face-Imaging und der Möglichkeit zur dreidimensionalen Rekonstruktion der seriellen Aufnahmen. Diese Eigenschaften des Gerätes sind essentiell für die Fragestellungen der institutsinternen und der externen Forschungsgruppen, die im Antrag ausführlich dargestellt sind.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochauflösendes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop
Gerätegruppe 5120 Rasterelektronenmikroskope (REM)
Antragstellende Institution Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung