Detailseite
Projekt Druckansicht

Heroisierungsstrategien in Konflikten des Nahen Ostens seit den 1970er Jahren (D14*)

Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181750155
 
Das geplante Teilprojekt untersucht zwei gewaltsame Konflikte im Nahen Osten zwischen den ausgehenden 1970er und den frühen 1990er Jahren, nämlich den Iran-Irak-Krieg sowie den Konflikt zwischen Regime und Dschihadisten in Ägypten. Es geht davon aus, dass die Heroisierungsprozesse, die im Rahmen dieser Konflikte stattfanden, wesentlich dazu beitrugen, Stereotypen von Kämpfern, Märtyrern, nationalem und religiösem Heldentum zu prägen. Die Analyse der Akteure und Mechanismen der Heroisierung soll ein besseres Verständnis dieser Prozesse ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Johanna Pink
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung