Detailseite
Projekt Druckansicht

Multimodale Kartierung von Nervpathologien mittels magnetoelektrischer Sensoren (B06)

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 286471992
 
Ziel des Projekts B6 ist es, mittels magnetoelektrischer (ME) Sensoren in Kombination mit Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT) nicht-invasiv eine räumlich aufgelöste Funktionsdarstellung gesunder und kranker peripherer Nerven zu erhalten. Im ersten Arbeitsschritt werden der Versuchsaufbau und der Messwertanalysealgorithmus anhand eines Arm-Nerv-Phantoms etabliert, im zweiten Schritt werden diese in vivo übertragen (gesunder menschlicher Nerv). Im dritten Schritt schließlich werden Patientenkohorten mit unterschiedlichen Nervpathologien untersucht und die ME-Sensor-basierten Messergebnisse bzgl. ihres physiologisch-medizinischen Nutzens evaluiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung