Detailseite
Projekt Druckansicht

Modularisierte Charakterisierung elektromagnetischer Feldprobleme

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 32008830
 
Vor allem durch die Entwicklung von schnellen Integralgleichungslösern wie der ¿Multilevel Fast Multipole Method¿ (MLFMM) ist es in den letzten Jahren möglich geworden, elektromagnetische Feldprobleme mit praktisch relevanter Komplexität und Größe numerisch exakt zu modellieren. Der besondere Reiz der Integralgleichungsdarstellung liegt darin begründet, dass damit die vielfältigen Möglichkeiten des Äquivalenzprinzips effizient und elegant genutzt werden können, um zu einer modularisierten Charakterisierung elektromagnetischer Feldprobleme zu gelangen. In der anvisierten Projektstudie sollen für elektromagnetische Teilprobleme äquivalente Quellendarstellungen aus simulierten oder gemessenen Nah- und Fernfeldern bestimmt werden und als Anregung in übergeordnete elektromagnetische Feldprobleme integriert werden. Dadurch können im Detail unbekannte Komponenten, wie z.B. Antennen oder Steuergeräte anhand von Nahfeld- oder Fernfeldmessungen charakterisiert werden und ihr Verhalten innerhalb von übergeordneten Systemen, wie z.B. in oder auf Autos oder Flugzeugen kann anhand der äquivalenten Darstellung untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung