Detailseite
Umweltfaktoren in der Landwirtschaft: Beobachtung und Experiment in der Agrarmeteorologie (circa 1900-1950)
Antragstellerin
Dr. Giuditta Parolini
Fachliche Zuordnung
Wissenschaftsgeschichte
Förderung
Förderung von 2016 bis 2020
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 321660352
Umweltfaktoren wie zum Beispiel Wetter, Schädlingsbefall und Wasserressourcen beeinflussen Erfolg und Misserfolg in der Landwirtschaft. Unter diesen Umweltfaktoren ist die herausragende Bedeutung des Wetters unbestritten. Aus diesem Grund wurde in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts eine neue wissenschaftliche Disziplin, die Agrarmeteorologie, gegründet, die die Auswirkungen des Wetters auf das Pflanzenwachstum und die Tierleistung untersuchen sollte. Die Entwicklung der Agrarmeteorologie ist ein Thema, das von den Historikern bislang stark vernachlässigt wurde. Es ist jedoch von großer Relevanz, wenn wir verstehen wollen, wie unterschiedliche Wetterbedingungen die Nahrungsmittelproduktion und die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft beeinflussen, also Zusammenhänge, die in Zeiten des Klimawandels besonders aktuell sind. Das Projekt wird die institutionelle Geschichte und die materielle Kultur der Agrarmeteorologie in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts sowohl aus einer globalen als auch aus einer lokalen Perspektive untersuchen. Es wird eine Übersicht über die Beiträge erstellen, die internationale Organisationen wie die International Meteorological Organization und das International Institute of Agriculture zur Entwicklung der Agrarmeteorologie geleistet haben. Außerdem wird die Entwicklung der Agrarmeteorologie in ausgewählten Ländern analysiert: den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien. Darüber hinaus wird das Projekt in der Tiefe eine lokale Fallstudie verfolgen: die Geschichte der Agrarmeteorologie in Großbritannien, wo das Ministry of Agriculture and Fisheries langfristige Programme zur Beobachtung und experimentellen Erforschung des Wettereinflusses auf Pflanzen einrichtete. Durch diese Verbindung einer globalen und einer lokalen Perspektive wird das Projekt drei Hauptziele erreichen: 1) es legt die Ursprünge der modernen Agrarmeteorologie frei; 2) es untersucht die Rolle von Beobachtung und Experiment in der Agrarmeteorologie; 3) es prüft, wie die Agrarmeteorologie dazu beigetragen hat, unser Verständnis der Umwelt und deren Einfluss auf die menschlichen wirtschaftlichen Aktivitäten zu formen. Das Projekt wird einen Beitrag zu mehreren Forschungsbereichen leisten: zur Geschichte der Agrarwissenschaft, zur ländlichen Geschichte, zur Geschichte der angewandten Meteorologie, zur wachsenden Literatur über wissenschaftliche Daten, zur Geschichte der Feldwissenschaften und natürlich zur Umweltgeschichte und -politik.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen