Project Details
Projekt Print View

Digital Collection German Colonialism - Establishment of a digital collection of texts and integration in the research Infrastructure CLARIN-D

Subject Area General and Comparative Linguistics, Experimental Linguistics, Typology, Non-European Languages
Term from 2017 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 324473798
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Mit der Digitalisierung, Strukturierung und Erschließung von ausgewählten Texten aus den Beständen der SuUB Bremen und der UB Frankfurt zur deutschen Kolonialzeit und dem Aufbau einer digitalen Sammlung zum Deutschen Kolonialismus wird der wissenschaftlichen Forschung erstmalig ein zeitgemäßer Zugang zu Schriften kolonialgeschichtlicher Provenienz eröffnet. Durch die Integration dieser Volltexte in die Forschungsinfrastruktur CLARIN-D bieten sich der wissenschaftlichen Forschung ganz neue methodische Werkzeuge der Digital Humanities, so dass eine systematische, integrative interdisziplinäre Erforschung vor allem des Zusammenhangs von historischen, kulturellen sowie kommunikations- und wissenschaftsgeschichtlichen Implikationen des deutschen Kolonialismus unter Berücksichtigung postkolonialer Weiterungen effektiv unterstützt werden kann. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Sicherung und des Ausbaus von Forschungsdaten zum Deutschen Kolonialismus mit dem Ziel einer technologisch zeitgemäßen Bereitstellung dieser Quellen für die interdisziplinäre Scientific Community.

Publications

  • Der Bremer Bandkatalog „Kolonialwesen“. Edition und sprachwissenschaftliche und bibliotheksgeschichtliche Kommentierung, de Gruyter 2017 (Koloniale und Postkoloniale Linguistik; Band 7)
    Schmidt-Brücken, Daniel / Müller, Maria Elisabeth (Hrsg.)
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783110376654)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung