Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontextzentrische Sicht: Transitionsgestützte Situationsinferenz (C05)

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Accounting und Finance
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 210487104
 
Ziel des Teilprojekts ist die Entwicklung eines Ansatzes zur Analyse und Inferenz von Situationen verschiedener Akteure im Internet (Endnutzende, Infrastruktur- und Serviceanbieter) unter Berücksichtigung technischer und ökonomischer Rahmenbedingungen. C5 startete in Phase II mit der Prädiktion des Nutzungskontexts durch die Sensorik mobiler Geräte, um daraus proaktiv Transitionen einzuleiten. In Phase III werden Transitionen nicht nur als Mittel zur Verbesserung der Dienstgüte betrachtet, sondern auch als Mittel zur Reduktion von Informationsasymmetrien zwischen Akteuren. Dazu werden gezielt Transitionen zur Sondierung ausgelöst, um das Verhalten anderer Akteure basierend auf deren Reaktion in bestimmten Kon-texten zu beobachten und daraus deren Situation, d.h. den Zusammenhang zwischen ihrem Kontext und ihrem Verhalten, zu inferieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung