Verzerrungen und Entscheidungserschwernisse auf Märkten (A04)

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 280092119
 

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt untersucht Effekte von begrenzter Information und Entscheidungserschwernissen wie Fristen, kognitiver Belastung und Komplexität. Ein besonderer Schwerpunkt in der dritten Förderperiode liegt auf der Regulierung moderner Produktmärkte. Sie sind oft durch hohen Zeitanspruch, unüberschaubare Mengen an Auswahlmöglichkeiten und Interaktionen mit KI-Agenten gekennzeichnet. Das Team erarbeitet Empfehlungen für politikrelevante Themenbereiche wie 'consumer search', personalisierte Werbung, Datenschutz, und Online-Bewertungen. Methodisch nutzt das Team eine Kombination aus experimentellen und theoretischen Ansätzen.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 190:  Rationalität und Wettbewerb: Die ökonomische Leistungsfähigkeit von Individuen und Unternehmen
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Jana Friedrichsen, bis 12/2024; Professorin Dr. Radosveta Ivanova-Stenzel; Professor Dr. Martin Kocher, bis 12/2020; Professor David Ronayne, Ph.D.; Dr. Simeon Schudy, bis 12/2024