Detailseite
Projekt Druckansicht

Leichtgewichtige Schwingungsdämpfer auf der Basis magnetischer Formgedächtnislegierungen: von passiver zu aktiver Kontrolle und Energiegewinnung (SMARTDAMP)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Mechanik
Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2017 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 326128891
 
Schwingungsdämpfung und -kontrolle spielen eine zunehmende Rolleim Bereich verschiedener ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen,nicht zuletzt wegen des Booms im Bereich des Leitbaus. MagnetischeFormgedächnismaterialien (FSMA) sind neuartige mechano-magnetische Wandler, die intrinsisch alle Voraussetzungen zurpassiven Dämpfung, aktiven Kontolle, Überwachung undEnergiegewinnung haben. Als Beschichtungen, Folien oder Polymer-Komposite sind sie auch im Bereich des Leichbaus sehrvielversprechend. Jedoch sind die zielgerichtete Synthese und einegenaue Charakterisierung der resultierenden Eigenschaften aktuellweitestgehend unverstanden. Mit dem Ziel, FSMA als kontrollierbareDämpfungselemente zu etablieren, verfolgt das Projekt einestringente Entwicklungsroute - von der Synthese, Charakterisierungund Optimierung bis hin zur Untersuchung von Performance undErmüdung. Dämpfung ist dabei über die Synthesebedingungeneinstellbar und durch externe Magnetfelder oder Wirbeströmebeeinflussbar. Längerfristig sind aufgrund der Fähigkeit, Energie zuErzeugen und Schwinungen zu messen, wartungsfreieKontrollsysteme vorstellbar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung