Prosodische Prominenz im Sprachvergleich (A03)

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung von 2017 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281511265
 

Projektbeschreibung

Das Projekt untersucht die Frage, inwiefern die phonetischen Eigenschaften und die phonologische (strukturelle) Organisation prosodischer Prominenzphänomene in den Sprachen der Welt variieren. Dazu gehören insbesondere die Phänomene, die oft mit den Begriffen "Akzent" und "Betonung" bezeichnet werden. Im Zentrum stehen Untersuchungen zu austronesischen und papuanischen Sprachen in Indonesien, wo sich eine besondere Vielfalt prosodischer Systeme findet.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1252:  Prominenz in Sprache
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiter Professor Dr. Nikolaus Himmelmann