Detailseite
Projekt Druckansicht

Bottom-up Modellierung der Energie- und Ladungstransporteigenschaften von N-Heteropoylzyklen mit Hilfe von Multiskalen-Methoden (B02)

Fachliche Zuordnung Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
Ziel der hier vorgeschlagenen Arbeiten ist die Weiterentwicklung und Anwendung von Multiskalenmethoden zur Simulation des Ladungs- und Energietransports von N-Heteropoylzyklen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf (i) dem Verständnis der molekularen Mechanismen des Ladungstransports und der Struktur-Funktions-Beziehung, (ii) der quantitativen Berechnung von Mobilitäten und (iii) dem Design neuer Materialien mit verbesserten Transporteigenschaften. Die entwickelten Methoden werden zudem angewandt, um den Mechanismus der aggregierungsinduzierten Emission (AIE) zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Marcus Elstner
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung