Detailseite
Projekt Druckansicht

PMAS Beobachtungskampagne am Calar Alto 3.5m Teleskop: Kinematical feedback as origen of unusual Ly_ profiles in 4 ULIRGs

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2016 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 327656635
 
In dem vorliegenden Beobachtungsvorhaben soll mit PMAS eine Stichprobe von ultra-luminous infrared Galaxien (ULIRG) in den Emissionlinien Halpha, Hbeta and [OIII] 5007 untersucht werden. Trotz starker Extinktion durch Staub emittieren die ausgewählten Galaxien Lyman-alpha mit außergewöhnlichen Linienprofilen: diese zeigen stark blauverschobene Flügel mit Geschwindigkeiten von bis zu -1000 km/s. Es wird vermutet, dass diese auf starken Ausflüssen beruhen. Die Beobachtungen sollen Aufschluss über die Geschwindigkeitsfelder des Gases und die Verteilung der Ionisation und von Extinktion liefern. Mit Hilfe eines Modells für eine expandierende Gasschale soll aus Halpha eine Voraussage der intrinsischen Lyman-alpha-Emission abgeleitet werden. Im Vergleich zu Beobachtungen sollen Schock-Regionen identifiziert werden, die zu der erhöhten Lyman-alpha-Emission führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung