Detailseite
Projekt Druckansicht

Mittelalterliche Handschriften: Katalogisierung der illuminierten Handschriften des 6. bis 12. Jahrhunderts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329229189
 
Ziel des Projektes ist die Tiefenerschließung der mittelalterlichen illuminierten Handschriften des 6. bis 12. Jahrhunderts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. In der beantragten zweiten Projektphase sollen 81 Handschriften erschlossen werden. Die meisten dieser Stücke stammen aus dem 12. Jahrhundert. Insgesamt wird ein moderner Handschriftenkatalog nach den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit ausführlichen Angaben zum kodikologischen Aufbau der Handschrift (Einband, Beschläge, Fragmente, Textblock, Layout, Illuminationen, ggf. Wasserzeichen), zur Paläographie sowie zu ihrer Geschichte und Provenienz erstellt. Besonderes Gewicht wird auf die vollständige Erfassung des enthaltenen Buchschmucks gelegt. Die Aufnahme der Handschriften erfolgt fondsübergreifend. Der Katalog wird den Bestand chronologisch, nach Entstehungsregionen und -skriptorien präsentieren. Er wird durch die üblichen bibliographischen Hilfsmittel, wie Vorwort, Literaturverzeichnis, Register der Personen, Orte, Sachen usw komplettiert. Alle Beschreibungen werden im XML-Format gemäß TEI-P5 vorgenommen. Die von der Bearbeiterin ausgeführte XML-Kodierung bildet die Grundlage zur Erstellung des gedruckten Kataloges, der Präsentation über die lokale Projektseite bzw. die Handschriftendatenbank der Herzog August Bibliothek und in der Online-Datenbank ‚Manuscripta Mediaevalia‘.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung