Detailseite
Intelligent Search Engine for Belief Legends
Antragsteller
Dr.-Ing. Holger Meyer; Dr. Christoph Schmitt
Fachliche Zuordnung
Ethnologie und Europäische Ethnologie
Datenmanagement, datenintensive Systeme, Informatik-Methoden in der Wirtschaftsinformatik
Datenmanagement, datenintensive Systeme, Informatik-Methoden in der Wirtschaftsinformatik
Förderung
Förderung von 2017 bis 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 329380566
ISEBEL bietet gemeinsame intelligente Such- und Auswertungsmöglichkeiten für drei der weltweit größten digitalen ethnographisch-folkloristischen Archive (Niederländische Volkserzählungsdatenbank des Meertens-Instituts, Amsterdam; dänische Volkserzählungsdatenbank, Kopenhagen, deren digitale Präsentation und Auswertung an der University of California, Los Angeles (Skandinavische Abteilung) erfolgt; das digitale Wossidlo-Archiv WossiDiA der Universität Rostock, das die mecklenburgische Erzählüberlieferung beschreibt). Damit ergibt sich die Möglichkeit, datenbasiert groß angelegte Such- und Auswertungsszenarien für traditionale Ausdrucksformen der populären Überlieferung über alle drei Sammlungen hinweg durchzuführen. ISEBEL bietet Forscherinnen und Forschern die bisher nicht dagewesene Möglichkeit, spezifische Muster sowohl innerhalb einzelner Korpora als auch korpusübergreifend zu erkennen. Das beantragte Forschungsprojekt setzt seinen Schwerpunkt auf die erzählenden Akteure, ihre glaubensbezogenen Repertoires (besonders von Sagen) und die Verbreitung solch historischen Volksglaubens über soziale Netzwerke. An Bereichen der Alltagsmagie, des Hexenwesens und anderer übernatürlicher Vorstellungen soll aufgezeigt werden, was einfache Leute glaubten und wie sich Erzähltraditionen und Erzählrepertories in den sozialen Netzwerken der drei Regionen entwickelten. Erzählüberlieferungen als kulturell bedeutsame Ausdrucksformen zirkulieren sehr dynamisch. Deren Formierung und Ausgestaltung in solchen Netzwerken zu untersuchen bietet daher die Möglichkeit, neue Einsichten in die Entstehung und Verbreitung populärer Glaubensformen zu gewinnen. Übergreifendes Ziel ist es, grundsätzliche Beziehungen zwischen dem Erzählen und dem kulturellen Kontext, in bestimmte Geschichten entstehen, zu erhellen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen
Internationaler Bezug
Niederlande, USA
Kooperationspartner
Professor Dr. Theo Meder; Professor Dr. Timothy R Tangherlini