Entwicklung und Ausheilung von Schädigung bei der Blechherstellung von Stahlwerkstoffen durch Flachwalzen (A04)

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2017 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278868966
 

Projektbeschreibung

Das übergeordnete Ziel dieses Teilprojekts ist die Methodenentwicklung zur Schädigungskontrolle im Flachwalzprozess, wobei neben typischen Flachwalzparametern vor allem die potenziell schädigungskritischen Bandzüge im Kaltwalzen untersucht werden. Des Weiteren wird die quantitative Vorhersage eines in der ersten Förderperiode entwickelten Porenausheilungskriteriums durch Berücksichtigung von Sub-Hohlraumbildung verbessert und die Anwendbarkeit durch Abbildung von Porenverteilungsevolution mittels Meta-Modellierung gesteigert.
DFG-Verfahren Transregios
Teilprojekt zu TRR 188:  Schädigungskontrollierte Umformprozesse
Großgeräte Digitalmikroskop
Gerätegruppe 5000 Labormikroskope
Antragstellende Institution Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Gerhard Hirt, bis 9/2023; Professor Dr.-Ing. Sebastian Münstermann, seit 10/2023