Project Details
Projekt Print View

Kontrolle von Entwicklung und Funktionserhalt im autonomen Nervensystem: Effekte von BMPs und Gata3 in differenzierten Neuronen

Subject Area Molecular Biology and Physiology of Neurons and Glial Cells
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 33278088
 
Die initale Entwicklung autonomer Nervenzellen wird durch extrazelluläre Differenzierungsfaktoren aus der Familie der Bone Morphogenetic Proteins (BMPs) ausgelöst. Bei der Ausprägung der charakteristischen noradrenergen Eigenschaften sympathischer Neuronen (TH, DBH) spielt der BMP-induzierte Transkriptionsfaktor Gata3 eine herausragende Rolle. Auch in differenzierten sympathischen Neuronen ist Gata3 und BMP-Signaltransduktion nachzuweisen. Für BMPs wurde in differenzierten sympathischen Neuronen in vitro ein selektiver Effekt auf Induktion und Wachstum von Dendriten beobachtet.In diesem Projekt soll die in vivo-Funktion der BMPs und des Transkriptionsfaktors Gata3 in differenzierten Neuronen des autonomen Nervensystems analysiert werden. Konditionelle Knockout-Mauslinien (DBH-Cre) sollen eingesetzt werden, um die BMP-Signaltransduktion (Smad4) bzw. Gata3 selektiv in differenzierten, DBH-exprimierenden Nervenzellen auszuschalten. Effekte auf die Ausbildung von Dendriten und auf die Expression noradrenerger und pan-neuronaler Eigenschaften werden analysiert. Ein essentieller Teil des Projekts ist die Herstellung einer Mauslinie, in der Gene gezielt in adulten noradrenergen Neuronen ausgeschaltet werden können. Dieser Ansatz wird langfristig Modelle neuronaler Dysfunktion im adulten Nervensystem liefern.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung