Detailseite
Projekt Druckansicht

Biogeochemische Untersuchungen im Schwarzen Meer auf der Meteor-Fahrt M72/5

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33605919
 
Durch die beantragten Mittel soll gewährleistet werden, dass die während der Ausfahrt M72/5 geplanten geochemischen und mikrobiologischen Arbeiten der Arbeitsgruppen Brumsack (ICBM Oldenburg), Cypionka (ICBM Oldenburg) und Overmann (Mikrobiologie München) im geplanten Umfang durchgeführt werden können. Der Antrag beinhaltet die Fahrtvorbereitung, Fahrtteilnahme und Fahrtnachbereitung. Insbesondere sollen die folgenden Arbeiten ermöglicht werden:1) Fahrtvorbereitung (Aufstellung von Arbeitsplänen, Materiallisten und Beschaffung notwendiger Materialien, Tests von Methoden)2) Durchführung von Probenahme der Wassersäule und Probenpräservation, Aufkonzentrierung von Bakterien aus der Chemokline an Bord mittels Tangentialfluss3) Messung der in situ Lichtintensität in der Chemokline4) Durchführung physiologischer Messungen (H14CO3-Inkorporation, MAR-FISH, Sulfidoxidation) mit empfindlichen Bakterienproben direkt nach der Probenahme an Bord5) Sedimentprobenahme mittels Schwerelot und Multicorer, Öffnen der Sedimentkerne und aseptische Entnahme von Proben einzelner Tiefenhorizonte, Präservation von DNA- und RNA-Proben6) Porenwasserbeprobung durch Rhizon-Sampler und Messung empfindlicher Parameter (H2S, N-Spezies), Probenpräservation7) Fahrtnachbereitung (Entladen der Container, Gefriertrocknung von Proben)8) Initiale Aufarbeitungen zur Sicherung von empfindlichem Probenmaterial (insbesondere RNA-Proben), Ansetzen von Subkulturen
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung