Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle arbuskulärer Mykorrhizapilze beim Streuabbau

Antragstellerin Dr. Eva Leifheit
Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung Förderung von 2017 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 336287045
 
Im Zusammenhang mit der Klimaveränderung steigt das Interesse an Prozessen, die den Kreislauf und die Stabilisierung von Kohlenstoff (C) im Boden beeinflussen. Eine zentrale Komponente des Kohlenstoffkreislaufs im Boden ist der Streuabbau, der stark von der Zusammensetzung der Mikroorganismengemeinschaft beeinflusst werden kann. In letzter Zeit kam dem Einfluss von arbuskulären Mykorrhizapilzen (AM-Pilzen) auf den Streuabbau viel Aufmerksamkeit zu, jedoch sind die Erkentnisse nicht eindeutig und scheinen von der Streuqualität und der Länge des Beobachtungszeitraumes abzuhängen. Außerdem blieben in der Vergangenheit die Stabilisierung von C in mikrobieller Biomasse oder der Einbau in die Bodenmatrix unberücksichtigt. Da pflanzliche Streu die größte Quelle für natürliche Kohlenstoffspeicherung im Boden ist, kann ein geringer Anstieg in den Umsatzzeiten global signifikante Auswirkungen haben. Daher ist unser Wissen über den Kreislauf und die potenzielle Stabilisierung von C im Boden ausschlaggebend für unser Verständnis und die Vorhersage globaler Erwärmung. Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist es die mehrdeutige Rolle der AM-Pilze beim Streuabbau zu klären. Erstens möchte ich die Mechanismen aufdecken, die für veränderten Streuabbau in der Anwesenheit von AM-Pilzen verantwortlich sind. Dies möchte ich mit einer Reihe von Experimenten realisieren, in denen ich Wurzel- und Myzel-Exudate, Veränderungen im Nährstoffgehalt und Feuchte im Boden, sowie der Aktivität von Mikroorganismen, die am Streuabbau beteiligt sind, untersuche. Zweitens möchte ich die Allgemeingültigkeit der AM-Effekte auf den Streuabbau testen, indem ich den Abbau für unterschiedliche Streutypen, Bodentypen und AM-Arten untersuche. Drittens möchte ich die externe Validität der Laborergebnisse mit einem Feldexperiment überprüfen. Mit Hilfe von Streu, die mit stabilen Isotopen markiert wurde, kann ich nicht nur den Verlust der Streu, sondern auch den Verbleib und die potenzielle Anreicherung von C im Boden bestimmen. Dieses Forschungsprojekt wird zu unserem Verständnis von der Ökologie der Mykorrhizasymbiose und von Prozessen des Kohlenstoffkreislaufs im Boden beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung