Dynamische Echtzeit-Materialkarte
(S05)
Fachliche Zuordnung
Kommunikationstechnik und -netze, Hochfrequenztechnik und photonische Systeme, Signalverarbeitung und maschinelles Lernen für die Informationstechnik
Rechnerarchitektur, eingebettete und massiv parallele Systeme
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 287022738
Die Vision von MARIE ist die Erstellung einer Echtzeit-THz-Materialkarte einer dynamischen Innen- oder Außenumgebung. Eine zentrale Forschungsfrage von S05 ist daher, wie die Echtzeit-THz-Materialkarte schnell und energieeffizient erstellt werden kann. Um eine solche Innovation zu erreichen, erforscht S05 auf Sensorfusion basierende THz-Materialkartierungstechniken, Algorithmen und deren Umsetzung auf einer rekonfigurierbaren Rechnerarchitektur. Herausforderungen wie Radar-Mapping-Konfigurationen und -Techniken, energieeffiziente rekonfigurierbare Mixed-Grained-Computing-Architektur, Doppler-Kompensation aufgrund der Dynamik der Umgebung, Sensor-Fusion-basierte Bildmerkmalsexploration zur Objekterkennung, adaptive radar Simultaneous LocAlization and Mapping (SLAM), dielektrische Eigenschaften und Oberflächenrauhigkeitsschätzung stehen im Vordergrund.
DFG-Verfahren
Transregios