Project Details
Projekt Print View

Untersuchung des feldabhängigen Ionentransportes in dünnen Glas-, Glaskeramik- und Polymerproben mittels nichtlinearer Leitfähigkeitsspektroskopie

Subject Area Physical Chemistry of Solids and Surfaces, Material Characterisation
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 34200652
 
Eine wichtige Methode zur Verbesserung der Eigenschaften von Festelektrolyten ist die Herstellung dünner Filme. In solchen Filmen können schon geringe elektrische Spannungen hohe Felder erzeugen und dadurch feldabhängige Ionentransporteffekte hervorrufen. Während der bisherigen Laufzeit des Projektes wurde eine Apparatur zur Charakterisierung des feldabhängigen Ionentransports mittels nichtlinearer Leitfähigkeitspektroskopie aufgebaut und insbesondere für die Untersuchung von ionenleitenden Gläsern eingesetzt. Es konnten umfassende Informationen zur Frequenz-, Temperatur-, und Zusammensetzungsabhängkeit des Leitfähigkeitskoeffizienten höherer Ordnung, σ 3 gewonnen werden. Im Antragszeitraum soll die bestehende Apparatur ausgebaut werden, um die maximal anwendbare elektrische Spannung von 500 V auf 2 kV zu erhöhen. Dadurch soll die Messgenauigkeit bei der Bestimmung von σ 3 erhöht und Messergebnisse für σ 5 gewonnen werden. Die Methode der nichtlinearen Leitfähigkeitsspektroskopie soll auf Einalkaligläser mit unterschiedlichen Alkalioxidgehalten, auf Mischalkaligläser, auf Sol-Gel-Glasschichten, auf Glaskeramiken mit Nanokristalliten und auf Polymerelektrolyte angewendet werden. Ziel des Projektes ist es, zum einen neue Informationen über grundlegende Mechanismen des Ionentransports in unterschiedlichen Materialien zu gewinnen und zum anderen den Einfluss nichtlinearer Ionentransporteffekte auf die Anwendbarkeit dünner Elektrolytfilme abzuschätzen.
DFG Programme Research Grants
Major Instrumentation Hochspannungserweiterung
Instrumentation Group 2680 Spezielle Geräte für Hochspannungs- und Hochstromlaboratorien
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung