Project Details
Projekt Print View

Geomorphologische Untersuchungen zur jungquartären Klima- und Landschaftsgeschichte Nordosttibets

Subject Area Palaeontology
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 34386274
 
Die sedimentologischen Untersuchungen werden kostenfrei vom Labor der Physischen Geographie der RWTH Aachen übernommen. Für die Datierungen der Proben die nach den Geländeuntersuchungen und der ersten Auswertung als besonders viel versprechend erscheinen werden hiermit zusätzliche Sachmittel beantragt. Hierzu gehören 7 IRSL Proben und 8 14C-AMS Proben. Datiert werden sollen hautsächlich äolische Decksedimente, z. B. Ablagerungen über pleistozänen Moränen (4 Proben) sowie 3 Proben aus einer Löss- Paläobodensequenz aus dem Animaqen. Die 14C-Proben stammen ebenfalls aus verschiedenen Löss-Paläobodensequenzen (7) sowie in einem Fall aus einem äolischen Decksediment über Moränenmaterial. Mit diesen Datierungsergebnissen ließen sich erste Aussagen zur pleistozänen Vergletscherungen sowie zu den Aktivitäts- und Stabilitätsphasen äolischer Decksedimente am Nordostrand des Tibetanischen Plateaus machen. Zusätzlich ließen sich die verschiedenen Archive bewerten und für den Folgeantrag wäre eine genauere Fokussierung auf die unterschiedlichen Problemstellungen möglich.
DFG Programme Research Grants
International Connection China
Participating Person Professor Dr. Yao Tandong
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung