Project Details
Projekt Print View

Vitamin D3 regulated innate immune function in skin

Subject Area Dermatology
Term from 2007 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 34835208
 
Die angeborene Immunabwehr an Körperoberflächen umfasst Werkzeuge der Immunerkennung und der Abwehr potentiell pathogener Mikroorganismen. Die Erkennung von mikrobiellen Faktoren auf der Haut wird u.a. von Toll-like-Rezeptoren (TLR) vermittelt. Antimikrobielle Peptide werden von Hautzellen produziert und sind als endogene Antibiotika essentiell für die Abwehr von Bakterien, Viren und Pilzen. In Vorarbeiten konnte gezeigt werden, dass die aktive Form von Vitamin D3 - 1,25D3 – die Expression und Aktivierung des antimikrobiellen Cathelicidins hCAP18/LL-37 und die Aktivierung von TLR in der Haut reguliert. Geplante Projekte umfassen 1. die Charakterisierung der molekularen Mechanismen der 1,25D3 induzierten TLR Aktivierung und deren Konsequenz für die Immunerkennung und Entzündungsreaktion; 2. Untersuchungen zum Einfluss des Entzündungsmilieus auf 1,25D3 abhängige Immunfunktionen der Haut; 3. Identifizierung möglicher Störungen im Vitamin D3 Metabolismus und dadurch bedingte Beeinträchtigung der Infektabwehr bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen (Psoriasis, atopische Dermatitis) und 4. In vivo Studien zum Effekt von 1,25D3 auf angeborene Immunmechanismen der Haut in einem humanisierten, transgenen Mausmodell. Aus den zu erwartenden Ergebnissen lassen sich Empfehlungen zum Einsatz eines kostengünstigen, leicht verfügbaren Hormons, 1,25D3, in der Prävention und Therapie von infektiösen Hauterkrankungen ableiten.
DFG Programme Independent Junior Research Groups
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung