Project Details
Projekt Print View

Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus. Verzeichnis der Autoren und ihrer deutschsprachigen Werke in Handschriften und Drucken.

Subject Area German Medieval Studies (Medieval German Literature)
Term from 2006 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 35327966
 
Das Projekt knüpft an die bereits von der DFG geförderten Marburger Projekte zur digitalen Erfassung der deutschsprachigen Überlieferung des Mittelalters (Marburger Repertorien: MR 13, MR 14, MR Freidank) an. Während in den Projekten für das 13. und 14. Jahrhundert noch der gesamte deutschsprachige Bestand verzeichnet wird, ist dies aufgrund der Literaturexplosion im Zeitalter Gutenbergs für den nachfolgenden Überlieferungszeitraum nicht möglich. Stattdessen wird ein Textcorpus bearbeitet, das ein vielschichtiges und repräsentatives Überlieferungsfeld für die deutschsprachige Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit darstellt. Die Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus nimmt hier eine herausragende Rolle ein; zugleich fällt ihre Entstehung mit einem gewichtigen mediengeschichtlichen Ereignis, der Einführung des Buchdrucks, zusammen. Das Projekt MR FH (http://mrfh.online.uni-marburg.de) verzeichnet die Überlieferung in Handschriften und Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts; darüber hinaus werden Kurzbiographien zu den frühhumanistischen Autoren und ihrem Publikum, den Widmungsadressaten wie zeitgenössischen Besitzern von Handschriften und Drucken, bereitgestellt.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung