Project Details
Projekt Print View

Die Reaktionen der Organylselen- und Organyltellur-Kationen

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2007 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 35674542
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Es gelang die Herstellung der Selenirenium- und Tellurirenium Kationen. Auch gelang der Nachweis und die Isolierung von Organoselenmonofluoriden. Dagegen sind Organotellurmonofluoride so nicht erhältlich, vielmehr werden Diorganoditellur-1,1-difluoride isoliert. Diorganoditellurradikalkationen sowie deren Selenanaloga treten als rechteckige Dimere auf, wenn die organische Gruppe eine primäre Alkylgruppe ist. Mit perfluorierten Alkylgruppen werden stark verzerrte Vierringe gebildet. Während die Untersuchung der Organochalcogenkationen-Äquivalente sowie die Darstellung der Organochalcogenmonofluoide eine systematische Verfolgung einer Grundidee war, ist die Auffindung der Diorganodichalcogen-Kationen mit ihrer rechteckigen, dimeren Struktur letztlich eine Zufallsentdeckung. Die weitere Untersuchung der Selen-Iod-Verbindungen ist bereits jetzt als eigenständiges Thema zu betrachten. Die Reaktionen der Organoselen- und Tellur-Kationen-Äquivalenten werden unabhängig weitergeführt.

Publications

  • Bildung gemischtvalenter Aryltellurenylhalogenide RX2TeTeR. Angew. Chem. 2007, 119, 8425-8428; Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46, 1-5
    J. Beckmann, M. Hesse, H. Poleschner, K. Seppelt
  • Dialkyl Dichalcogen Cations. Dalton Trans, 2008, 4424-4427
    B. Müller, H. Poleschner, K. Seppelt
  • Selenirenium und Tellurirenium Ions. Angew. Chem. 2008, Angew. Chem. Int. Ed. 2008, 47, 6461-6464
    H. Poleschner, K. Seppelt
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung