Project Details
Projekt Print View

Unterschiede in der Beziehung zwischen Diversität und Produktion zwischen pelagischen und terrestrischen Ökosystemen

Subject Area Ecology and Biodiversity of Plants and Ecosystems
Term from 2006 to 2008
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 35818063
 
Zwischen terrestrischen und pelagischen Ökosystemen treten aufgrund ihrer verschiedenen Habitateigenschaften große Unterschiede auf. Das wirft die Frage auf, ob die für terrestrische Pflanzengemeinschaften etablierte positive Beziehung zwischen Diversität und Produktion sowie die ihr zugrunde liegenden Mechanismen (Komplementarität, abhängig von Umweltheterogenitäten bzw. Selektion, abhängig von der Präsenz hochproduktiver Arten) ebenso in pelagischen Ökosystemen relevant sind. Hierzu werden Mikrokosmos-Experimente mit Phytoplanktonkulturen und eine Meta-Analyse durchgeführt. In Mikrokosmen verschiedener Diversitätsstufen wird die Produktion bestimmt und anschließend der relative Effekt der Diversität auf die Produktion via Selektions- und Komplementaritätseffekt quantifiziert. Die in terrestrischen Systemen ausgeprägte räumliche Heterogenität in der Nährstoffverfügbarkeit wird in einem Teil der Mikrokosmen durch eine zeitlich variable Nährstoffzugabe ersetzt, um zu testen, ob hierdurch der Effekt der Diversität auf die Produktion erhöht wird. Eine Meta-Analyse basierend auf publizierten Beziehungen zwischen Ökosystemprozess-Variablen und Diversität soll den Vergleich des Diversitätseffektes zwischen terrestrischen, benthischen und pelagischen Ökosystemen ermöglichen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung