Project Details
Projekt Print View

Präsenz, Aufmerksamkeit und Slider-Training in der Prozessvisualisierung (PAST-P)

Subject Area Human Factors, Ergonomics, Human-Machine Systems
Term from 2007 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 36023370
 
Das beantragte Forschungsprojekt untersucht den Einfluss förderlicher Faktoren im Sinne des Beanspruchungs- und Belastungskonzepts bei der Visualisierung von technischen Prozessen. Die zu untersuchenden Prozesse sind regelungstechnisch bisher nicht mit vertretbaren Kosten analysierbar und es besteht kein vollständiges Prozessmodell, so dass der Operator korrigierend in den technischen Prozess eingreifen muss. Seitens des Operators besteht lediglich ein unvollständiges mentales Modell des Prozessverhaltens. Während des Prozesses muss über längere Zeit Aufmerksamkeit aufrechterhalten werden, um Fehler in einem Vigilanz-Paradigma (unperiodisches, unvorhersagbares und plötzliches Auftauchen von Signalen) schnellstmöglich zu entdecken und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Die benötigte Aufmerksamkeit wird in diesem Projektantrag als multiple spezifische Ressourcen aufgefasst und zusammen mit dem Belastungs-/ Beanspruchungskonzept modelliert. Es werden sowohl förderliche (Präsenz und Interaktion sowie Erfahrung) als auch beeinträchtigende Faktoren (Art der Aufgabe, Nebentätigkeiten) angenommen. Diese Faktoren sollen im Projekt untersucht werden, um die Überlegenheit von 3D-Visualisierung (Surface Plot) gegenüber 2D-Visualisierungen zu erklären. Dabei sind folgende Fragen zu beantworten:• Inwiefern trägt Interaktivität zur Entlastung bei?• Welche Art der Interaktivität wird bevorzugt?• Wird durch das Training mit einem 3D-Prozessdatenplayer (genannt Slider) mehr Prozesswissen erzeugt?• Führt dieses Training zu Wissen auf einer höheren Abstraktionsebene?
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung