VD 17: Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung Ponickau
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die Bibliotheca Ponickaviana, die der Universität Wittenberg im Jahr 1789 von dem Kurfürstlichsächsischen Geheimen Kriegsrat Johann August von Ponickau (1718-1802) geschenkt wurde und später in den Besitz der halleschen Universitätsbibliothek gelangte, ist eine bedeutende Sondersammlung der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) und begründete später auch die Übernahme der Funktion einer Landesbibliothek. Sie enthält wichtiges Quellenmaterial nicht nur der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen und der anhaltinischen Gebiete, sondern zum gesamten mitteldeutschen Raum im 16. und 17. Jahrhundert. Sie enthält u.a. Originaleditionen Luthers und seiner Zeitgenossen, die Quellen zur Geschichte der Universitäten Leipzig, Wittenberg, Jena und Halle und umfangreiche Quellenwerke zur sächsisch-thüringischen und anhaltinischen Geschichte sowie des Erzbistums Magdeburg. Bisher war sie in verschiedenen Kartenkatalogen sowie im elektronischen Katalog der ULB (GBV) erschlossen. Zusätzlich ist das Segment der Drucke des 17. Jahrhunderts aus dieser Sammlung im nationalbibliographischen Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) verzeichnet. Dieser Bestandteil der Sammlung, welcher nach der Ausgangsschätzung im Projektantrag ca. 9.621 Drucke mit ca. 585.000 Seiten umfasste, wurde im Rahmen der Aktionslinie Digitalisierung der in nationalen Verzeichnissen nachgewiesenen Drucke VD 16/ VD 17 in Zusammenarbeit der ULB mit zwei Dienstleistungsfirmen digitalisiert und im Internet im Open Access präsentiert. Es handelt sich bei dem Projekt um eines der ersten vier Pilotprojekte der DFG, bei denen Verfahren zur Durchführung von Massendigitalisierungen getestet und entwickelt wurden. Die ULB stand vor der Aufgabe, einen digitalen Workflow zwischen verschiedenen Projektpartnern zu etablieren, der es ermöglichte, eine relativ hohe Zahl von Drucken innerhalb von zwei Jahren als Netzpublikationen aufzubereiten, die über das Internet mit seinen verschiedenen Nachweissystemen, hier sind natürlich zu allererst das VD 17, aber auch der GBV zu nennen, ermöglicht. Um die Sichtbarkeit im Internet zu gewährleisten, wurden die Digitalisate durch Metadaten nach dem Standard Metadata Encoding and Transmission (METS) für die Bedienung des DFG-Viewers erschlossen, der es ermöglicht, Digitalisate aus dem VD 16/ VD 17 mit einer einheitlichen Präsentationsebene zu betrachten. Auch die Meldung an das Zentrale Verzeichnis digitalisierter Drucke (zvdd) sollte erfolgen. Als Datenaustauschformat wurde das Protokoll der Open Archives Initiative (OAI) verwendet, über das weitere automatisch erzeugte Metadatenformate wie MODS (Metadata Object Description Scheme), MARCXML und DC (Dublin Core) bedient werden können. Die Digitalisate werden im Ergebnis im VD 17, im lokalen OPAC des GBV und dem zvdd nachgewiesen. Über zusätzliche Sucheinstiege in den Netzpublikationen erhalten die Nutzer einen Mehrwert an Informationen gegenüber den gedruckten Ausgaben. Im Projekt Ponickau wird dies erreicht durch eine zusätzliche Strukturierung der Netzpublikationen, die es erlaubt, bestimmte Abschnitte, Kapitel, Illustrationen etc. eines Drucks gezielt zu recherchieren und über die Navigationsfunktionen der Inhaltsverzeichnisse aufzusuchen. Die Digitalisate sind persistent über Uniform Resource Names (URN) identifizierbar und adressierbar. Am Beispiel der Sammlung Ponickau konnte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbibliothek im Rahmen des Projekts „URN granular“ die persistente Adressierbarkeit der Drucke bis auf Seitenebene ausgeweitet werden.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Digitalisierung von Drucken des 17. Jahrhunderts: Ergebnisse und Erfahrungen des Pilotprojekts der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt im Rahmen der Aktionslinie VD 16/ VD 17 der DFG. Bibliothekartag Erfurt 2009
Dorothea Sommer
- URN Granular: Uniform Resource Names zur Identifizierung und Adressierung von Einzelseiten digitalisierter Drucke. Ein Praxisbericht zur fachlichen Konzeption und technischen Umsetzung. Bibliothekartag Erfurt 2009
Dorothea Sommer, Kay Heiligenhaus