Detailseite
Projekt Druckansicht

Erzeugung, Charakterisierung und Optimierung von lateralen Nanostrukturen mittels elektronenstrahlinduzierter Abscheidung von adsorbierten Molekülen

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 36924685
 
Das Ziel des beantragten Vorhabens ist die Herstellung von definierten Nanostrukturen beliebiger Form und hoher Reinheit, mit minimalen Abmessungen von ~10 nm, auf verschiedenen Oberflächen unter ultrareinen Bedingungen mittels elektronenstrahlinduzierter Deposition (EBID) aus Precursormolekülen. Für das Vorhaben steht ein neuartiges, kombiniertes UHVRastertunnel-/ Rasterelektronenmikroskop mit Energieanalysator zur Verfügung. Da bisher keine systematischen Studien zur Nanostrukturierung mittels EBID unter UHV-Bedingungen vorliegen, befasst sich das Vorhaben zunächst mit der Untersuchung der elementaren Prozesse bzw. mit der Optimierung der verschiedenen Parameter von EBID, insbesondere im Hinblick auf Größe und Reinheit der erzeugten Strukturen. Basierend auf den hier erreichten Ergebnissen wird dann gezielt das Potential von EBID zur Herstellung unterschiedlichster Nanokomposite untersucht werden, die im Hinblick auf katalytische Fragestellungen interessant sind. Insbesondere ist die Herstellung von einkomponentigen metallischen Nanostrukturen, von oxidischen Nanostrukturen, von Legierungsnanokompositen und von Nanoschichtstrukturen vorgesehen. Darüber hinaus soll deren Stabilität in Bezug auf Temperatur und reaktive Gase, sowie die Adsorption von größeren Molekülen und Wachstumsprozesse von Metallen auf solchen Nanostrukturen studiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung