Project Details
Projekt Print View

Frankreich im Zuckerstreit. Die Dynamik globaler Konflikte um Rohr- und Rübenzucker, 1806-1940

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2007 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 37415331
 
Die französische Zuckerwirtschaft war durch alte Rohrzuckerkolonien und neue Rübenzuckerregionen seit der napoleonischen Zeit eng mit dem bis heute gültigen globalen Antagonismus zwischen tropischem Rohr- und vornehmlich europäischem Rübenzucker verwoben. Ihre bipolare Einbindung in die Weltzuckerwirtschaft bedingte innerfranzösische wie auch internationale Konjunkturen und Konkurrenzverhältnisse. Verbunden über eine gemeinsame zuckerwirtschaftliche Aufhängung prägten diese nicht nur wirtschaftliche Konfliktlinien und Verlagerungen im Mutterland und in den Kolonien. Sie veränderten darüber hinaus soziale Lebenswelten, Alltagswirklichkelten, Kulturverflechtungen und Konfliktverläufe sowohl zwischen als auch innerhalb höchst unterschiedlicher Gesellschaftsgefüge mit vielgestaltigen Interessenlagen. Nach außen schützte sie ein am nationalen Allgemeinwohl orientierter Staat, der sich nach innen um vermeintliche oder tatsächliche Ausgewogenheit bemühte. Die Kontinuität einer einheitlichen staatlichen Zuckerpolitik unterbrach erst die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung