Project Details
Projekt Print View

4th Workshop for Early Career Investigators in the Field of Health Services Research

Subject Area Public Health, Healthcare Research, Social and Occupational Medicine
Term from 2017 to 2021
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 377842229
 
Beantragt wird die vierte Nachwuchsakademie Versorgungsforschung (NWA). Die NWA soll vom Centre for Health and Society (chs) der Universität Düsseldorf in Kooperation mit dem Zentrum für Versorgungsforschung der Universität Köln (ZVFK), dem Interdisziplinären Zentrum für Versorgungsforschung im Gesundheitswesen (IZVF) der Universität Witten/Herdecke, der Forschungsstelle für Gesundheitskommunikation und Versorgungsforschung der Universität Bonn und dem Institut für Versorgungsforschung und Klinische Epidemiologie der Universität Marburg (Rhein- Ruhr-Lahn-Schiene) initiiert und durchgeführt werden.Ziele der NWA sind die Vermittlung von Kompetenzen im systematischen Entwickeln und Ausarbeiten von innovativen, erkenntnisgenerierenden Projektideen und Forschungsvorhaben, die Erhöhung der Anzahl der Anträge aus dem Bereich der Versorgungsforschung an die DFG und die Stärkung der Grundlagenforschung innerhalb der Versorgungsforschung in Deutschland.Die NWA orientiert sich in ihrer Konzeption an der erfolgreich verlaufenen dritten NWA. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können sich mit einem Antragsexposee um die Teilnahme an der NWA bewerben. Aus den Antragstellenden werden 20 Teilnehmende ausgewählt. Nach einem eintägigen Vorbereitungs-Workshop, der Erstellung und Begutachtung eines Probeantrags, einer 5-tägigen Akademie-Woche sowie einer Finalisierungsphase sollen die finalen Anträge bei der DFG eingereicht werden.Die geförderten Projekte sollen wie bisher beim Deutschen Kongress für Versorgungsforschung vorgestellt werden. Zusätzlich sollen Alumni-Treffen der Vernetzung und Nachhaltigkeit dienen.
DFG Programme Workshops for Early Career Investigators
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung