Sequential release of growth factors for treatment of biologically induced atrophic non-union (B04)

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung von 2007 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29773914
 

Projektbeschreibung

Ziel der Studie ist die Analyse des TGF-ß/BMP- und des angiogenen-Pathways in drei unterschiedli-chen Knochenheilungsmodellen am Kleintier (verzögerte hypertrophe, verzögerte atrophe und physio-logische Heilung, Projekt der ersten Förderphase). Mittels mRNA Arrays, Immunhistochemie, in situ Hybridisierung und Zellkulturstudien werden die Pathways zu verschiedenen Zeitpunkten der Heilung untersucht. Von der detaillierten Analyse der beiden essentiellen Pathways währen der Knochenheilung werden wichtige Erkenntnisse hinsichtlich den Ursachen der Heilungsstörung der drei unter-schiedlichen Tiermodelle erwartet. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen sollen dann im zweiten Teil des Projekts identifizierte missregulierte Faktoren über den in der ersten Förderungsphase entwickel-ten sequentielle Release gezielt zur Therapie der Heilungsverzögerung appliziert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 760:  Biomechanik und Biologie der muskuloskeletalen Regeneration - von der Erfassung der Funktion zur gezielten Geweberegeneration -
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Mitantragstellende Institution Humboldt-Universität zu Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Gerhard Schmidmaier; Professorin Dr. Britt Wildemann