Detailseite
Projekt Druckansicht

Femtosekunden-Lasersystem

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 393660637
 
Die Anschaffung ermöglicht die Ausweitung der Tätigkeiten der Fakultät auf Untersuchungen zur Dynamik von Molekülen, Clustern und Nanopartikeln in der Gasphase und an fluiden und festen Grenzflächen. Dies findet im Rahmen des Aufbaus der Ultrakurzzeit-Diagnostik Plattform Femtolab an der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig statt. Ziel des Femtolab ist die Bereitstellung einer Infrastruktur bestehend aus modernster Lasertechnik auf dem Gebiet der Ultrakurzzeit-Diagnostik, um so nicht nur bereits bestehende Verbundprojekte zu stärken, sondern insbesondere, um als Keimzelle für den Aufbau in Leipzig lokalisierter Forschungsverbünde sowie auch als Anziehpunkt für ambitionierte Nachwuchswissenschaftler zu dienen, um so perspektivisch die Beantragung eines in Leipzig zentrierten SFBs auf einem dieser Gebiete anzustreben. Das Femtolab ermöglicht nach Anschaffung des Lasersystems unmittelbar eine ganze Reihe von teilchenspektroskopischen Messmethoden zur Untersuchung der Dynamik von Molekülen, Clustern und Nanopartikeln in der Gasphase und an fluiden und festen Grenzflächen. Damit sollen z.B. die Dynamik in Metallclustern, der Wasserstoff- und Wasseradsorption an metallhaltigen Clustern, zeitaufgelöste Spektroskopie an Übergangszuständen, dem Adsorptionsverhalten atmosphärenrelevanter Nanopartikel, die fs-Photoelektronenspektroskopie an flüssigen und funktionalisierten festen Oberflächen untersucht werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Femtosekunden-Lasersystem
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
Antragstellende Institution Universität Leipzig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung